Den eigenen Rucksack sollte man unten lassen
- Weite, Wald und Wildnis – »Nationalpark Schwarzwald« vor der Haustür
- Ritual Hamam – von der äußeren zur inneren Reinheit
- Sport, Spiel, Spaß, (Ent-)Spannung – großes, kostenloses Kursprogramm
Wer hätte gedacht, dass das Hamam eine Original Schwarzwälder Behandlung ist? Doch mit den duftenden Weißtannenextrakten im Seifenschaum, der kraftvollen Massage mit einer Schwarzwälder Naturbürste, der sanften Ausstreichung mit einem Tannenzweig und dem Mini-Schwarzwälder-Kirschtörtchen zum Abschluss gibt es daran nicht den geringsten Zweifel. Das wunderbare Spa-Ritual ist ein absolutes Highlight im »Berg-Spa« des Nationalparkhotel Schliffkopf. Doch das »1.025 Meter über dem Alltag« gelegene Hotel hat noch weitaus mehr zu bieten als außergewöhnliche Treatments.
Neben dem attraktiven Spa mit Saunen, Pools und Behandlungen stellt ein breites Sportangebot mit zahlreichen Kursen, einem Therapiebecken und Personal Trainings die zweite Säule des Angebots dar; als dritte hat sich das Basenfasten als Baustein im Ernährungskonzept des Hotels etabliert. Viele Gäste kombinieren nun Fasten mit einem begleiteten Einstieg in den Sport, um dauerhaft Pfunde zu verlieren und darüber hinaus auch im Kopf um einiges leichter zu werden. »Den eigenen Rucksack sollte man unten lassen«, erklärt Hotelinhaberin Doreen Fahrner lachend. Dann nämlich hat man die Chance, den wunderbaren Weitblick, der sich einem von hier oben bietet, auch auf das eigene Leben anzuwenden.
Als Energieplatz für Erholung, Wohlbefinden und Harmonie sieht die Hotelchefin ihr Haus. Das sehen auch die Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar-Löwen so, die regelmäßig zur Regeneration hierher kommen. Und die Themenwochen zu Pilates, Yoga oder auch zur Schwangerschaftsvorbereitung sind stets ausgebucht. »Einige der Paare waren zwischenzeitlich schon wieder mit ihren Babys zu Gast«, strahlt Doreen Fahrner. Eine bessere Stammgast- und Nachwuchsgastbindung gibt es wohl kaum.