»Freiheit liebend.« tagen und genießen
- auf der Dachterrasse einen Sundowner mit Blick auf die Berge genießen
- mit dem Lift nach oben schweben und Hüttenflair genießen
- in der Kaminlounge den Tag ausklingen lassen
Arbeiten wir? Nehmen wir uns eine Auszeit? Im La Soa – der Name steht für Achtsamkeit – sind die Grenzen zwischen Business und Selfness fließend. Eine gute Work-Life-Balance gehört zum Konzept des Chalet-Hotels. Auch wenn die Anreise von München, Stuttgart oder Innsbruck nur ein bis zwei Stunden dauert, fühlt man sich im Tannheimer Tal – einem der schönsten Hochtäler Europas – wie in einer anderen Welt. Auf erfrischenden 1.100 Metern Höhe, umrundet von Bergen und abseits von Hektik und Trubel, schaltet man ganz automatisch in den Urlaubsmodus. Die locker vor dem Hauptgebäude gruppierten Chalets des La Soa liegen nur ein paar Schritte von der Talstation in Schattwald entfernt; der Sessellift bringt einen in gemütlichem Tempo auf 1.565 Meter zur Almhütte »Jochstadl« mit herrlichem Rundumblick.Eine mögliche Belohnung nach anstrengenden Denkprozessen, für die das individuelle Tagungsdomizil einen professionellen wie angenehmen Rahmen bietet.
Die nach Berggipfeln benannten Seminarräume »Rhonenspitze« und »Ponten« – zusammen Raum »Wannenjoch « mit 94 Quadratmetern – bieten modernstes Tagungsequipment, aber vor allem viel Licht und Luft, um die Kreativität zu beflügeln. An neuen Konzepten und Ideen feilen kleinere Gruppen im Raum »Einstein« eine Etage höher, der durch die offene, mit Holz verkleidete Dachschräge eine behagliche Arbeitsatmosphäre schafft. Das im modern-alpinen Stil eigerichtete Restaurant mit Showküche und die Kaminlounge bieten zusätzliche Möglichkeiten für Empfänge und Präsentationen. Pauschal ist im La Soa ein Fremdwort, denn alles wird individuell auf die Kundenwünsche abgestimmt – von der Veranstaltungsplanung über die Tagungsverpflegung bis hin zum Rahmenprogramm. Nicht umsonst lautet das Hausmotto: »Freiheit liebend.«