Fluchtort für Epikureer
- Leben ganz nah am High End. Vergessen, was vorher war und nachher kommt
- träumen in mediterranem Flair; das Glück und die Balance wiederfinden
- erleben, was innerer Frieden ist in einer unruhigen Welt
Würde Epikur heute noch leben, würde er bestätigen, dass es so eine Stimmigkeit von Bauten, Natur und Umgebung nur selten gibt. Schon der Blick hinab auf Meran, hinauf zu Schloss Tirol, in die mit mildem Klima gesegneten Täler und auf die ständig ihre Farbe wechselnden Gebirge lässt einen nicht los. Dazu absolute Ruhe und gastronomische Kultur auf hohem Niveau. Die »Trenkerstube« zieht Kenner mit feiner Zunge von weither an, darf sie sich doch mit zwei Michelin-Sternen schmücken. Die in Art und Stil noch edler gewordenen Suiten und Zimmer verwöhnen beim Erwachen mit mühelos erlangtem Ausblick – ein Knopfdruck und die Nacht weicht einem sonnenreichen Tag. Dazu Restauranterlebnisse mit ausgesuchtem Service und die Möglichkeit, auch andere, typisch südtirolerische Köche kennenzulernen – eine großzügige Offerte, die einem Urlaub besondere Farbe gibt. Und natürlich die Tourentipps von Daniel Dobitsch, Autofan, Rennfahrer und Berater bei Ausfahrten mit dem Cabrio oder Classiccar – er kennt die Straßen dieses Landes wie kein anderer.
Man kann hier wandern, den Charme des Dorfes per E-Bike erkunden, auf zwei Rädern bergwärts fahren, Tennis spielen, Golfen, den Panoramablick aus dem Fitnessstudio genießen und schließlich den märchenhaften Tempel der Schönheit mit perfekt verabreichten Wellnessanwendungen nutzen – hervorragend. Die kunstvolle Keramik im Laconium gehört ebenso zum Stil des Hauses wie holzgeschnitzte Wände in Saunen und der Blick bis zum Horizont. Das Castel ist hochentwickelte Hotelkultur auf einem begnadeten Sonnenplatz dieser Welt. Wer einen unvergleichlichen Urlaub sucht und Glückseligkeit für ein hohes Gut hält, sollte hier zu Gast sein – auch wenn er kein Epikureer ist. Er wird aber gewiss wiederkommen.