Nachts im Museum
- wer hier übernachtet, ist ganz nah dran – an Rulantica, der Indoor- Wasserwelt
- Hygge-Feeling in den Restaurants – mein Tipp: die »Fischkiste«
- geniale Orientierungshilfe: die Europa- Park Hotel App
Nein, dieser Nachtkrapp! Hat doch tatsächlich den Kristall geklaut, ohne den sich das Museum nachts nicht zum Leben erwecken lässt. Die Museumsdirektorin, ihr Gehilfe und eine Schar fröhlicher Kinder machen sich auf die Suche. Und werden selbstredend fündig – zwei Gummibärchen und zwei Goldtaler pro Kind sind der Lohn. Mit strahlenden Gesichtern zieht die Schar ab – neuen Abenteuern entgegen. Ob man sich angesichts der gewaltigen Schlange, deren Skelett sich über sieben Etagen in der Lobby des »Krønasår« nach unten windet, wirklich wünschen würde, dass das »Museum« nachts zum Leben erwacht, sei dahingestellt. Aber allein die Idee, die hinter der abendlichen Schatzsuche im jüngsten Themen- und Erlebnishotel des Europa-Park steckt, begeistert.
So wie die Idee dieses Hotels an sich – einem Naturkundemuseum nachempfunden, komplett im nordischen Stil erbaut, bunt und fröhlich von außen, drinnen voller bestaunenswerter Schätze vom Mammutzahn bis zum Rentierschlitten, mit gemütlichen Zimmern und leckerer, »hygge« skandinavischer Küche. Eine perfekte Ergänzung zu den fünf anderen, ganz unterschiedlichen Ländern und Themen gewidmeten Hotels in Deutschlands größtem Freizeitpark.
Mit dem unschätzbaren Vorteil einer direkten Verbindung zur riesigen Indoor-Wasserwelt Rulantica, die Hotelgäste exklusiv eine Stunde vor regulärer Öffnung besuchen können. Diese, auf einer Fläche von 63 Fußballfeldern erbaute Erlebniswelt sprengt alle Superlative: Insgesamt 25 Attraktionen, darunter 17 Rutschen, versprechen Wasserspaß pur für jeden Geschmack. In neun liebevoll gestalteten Bereichen wird die Geschichte der verschollenen, mystischen und sagenumwobenen Insel Rulantica erzählt. Ein jahreszeiten- und wetterunabhängiges Paradies für Groß und Klein, Wasserratten und Abenteurer. Und natürlich für neugierige Schatzsucher.